inkl. deutscher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 739790
rollholz - mehr als der Standard
rollholz bietet mehr als herkömmliche Massage- und Faszienprodukte. rollholz verbinden Funktionalität, höchste Qualität und edles Design mit Nachhaltigkeit.
rollholz ist ein edles und handgearbeitetes Produkt und eignet sich für Alle, die darauf Wert legen, dass Ihre Sportutensilien neben optimaler Funktionalität auch Ästhetik, Haptik und Ökologie vereinen.
Wozu und Wie?
Mit rollholz können verspannte Körperpartien in einer Selbstmassage gelöst und Schmerzen reduziert werden. Beliebte Anwendungsbereiche sind die im Alltag häufig beanspruchten Faszien- und Muskelgewebe der Nackenpartie, des unteren Rückens und der Beine. Das akute Ausrollen des Körpers trägt nach einer sportlichen Einheit zusätzlich zu einer begünstigen Regeneration bei und kann die Beweglichkeit verbessern.
Pflege und Hautfreundlichkeit:
Das rollholz ist pflegeleicht und aufgrund der verwendeten Naturmaterialien (Massivholz und naturbelassenes Leinöl) hygienisch und antiallergen.
Eigenschaften:
Das rollholz weist eine charakteristische Einkerbung auf, die beim Ausrollen des Rückens die Wirbelsäule vor einer nicht notwendigen Belastung schützt. Die innovative Form ermöglicht zudem eine optimierte Druckverteilung auch bei Anwendung an Ober- und Unterschenkel. Der Muskel wird „eingefasst“ und nicht „plattgedrückt“. Des Weiteren verhilft die Einkerbung Faszien- und Muskelgewebe sowohl flächig, als auch gezielt punktuell zu massieren.
Lieferumfang & Zusätzliches:
Im Lieferumfang ist ein rollholz (Erle) und ein Fairtrade-Biobaumwollbeutel enthalten.
- Gewicht: 2 kg
- Holzart: Esche
- Maße: (L x ∅) 30 cm x 14 cm
- mit natürlichem Leinöl versiegelt
- inkl. Fairtrade Biobaumwollbeutel
Prompte Lieferung, gute Qualität
Perfekte Druckverteilung bei toller Haptik
In den letzten 2 Jahren habe ich zahlreiche Faszienrollen getestet aber das rollholz mag ich zur Zeit am liebsten:
- durch die Einkerbung ist ein sehr gute Dosierung und Druckverteilung am ganzen Körper möglich
- am Rücken ergibt sich eine große Auflagefläche die aber durch das Material Holz immer noch hohen Druck ermöglicht. Der ist wegen der Einkerbung aber sehr angenehm da es nicht auf die Wirbel drückt! (Ich rolle möglichst nur super slow)
- durch die Griffmulden habe ich auch beim langsamen Rollen am oberen Rücken oder am Gesäß beste Kontrolle.
- die Haptik ist klasse und es sieht einfach auch toll aus.
- Der Druck des scheinbar harten Material Holz lässt sich durch Körperhaltung und die Form des rollholz immer gut regulieren.
Mein Tipp: Am besten direkt auf der Haut ohne Kleidung rollen.