
- Artikel-Nr.: 4001
Stadelmann Natur Pflegetipp:
Seide/Wolle Textilien sollten grundsätzlich dann gewaschen werden, wenn Muttermilch oder Salbenreste vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall genügt trocknen an der Luft. In der Praxis ist es bei diesen Stilleinlagen meist so, dass ein Paar verwendet wird, während ein zweites gewaschenes Paar beim Lufttrocknen hängt. Gewaschen werden diese Textilien immer nur bei 30° mit einem geeigneten Waschmittel wie z.B. LavaWoll.
Um die zweierlei Fasern Wolle und Seide wieder in Form zu bringen, legen Sie die Stilleinlagen am besten in lauwarmes Essigwasser (1EL auf 0,5Liter Wasser) und ziehen Sie danach zum Trocknen in Form.
Material: | Baumwolle, Seide |
Farbe: | natur/weiß |
Jahreszeit: | Sommer, Winter, ganzjährig |
Zertifizierung: | kbA/kbT |
Die besten Stilleinlagen
Es entsteht kein Müll, Brust bleibt trocken, da die Stilleinlagen saugfähig und luftdurchlässig sind
Super!
Top. Super Qualität und sehr sehr angenehm weich.
Top Stilleinlagen
Mit dem Abstand die besten Stiieinlagen aus Wolle/Seide. Sie sind sehr angenegm, halten die Form und die Passform ust auch unauffälliger als die Konkurenz. Ich trage diese Stilleinlagen sehr gerne. Sie sind nicht wasserdicht - bei größere menge von Milch wird auch die Still BH leicht nass.
Super
Sehr angenehm zu tragen, ich verwende keine anderen mehr. Ich habe sehr viel Milch und sie kommen gut damit zurecht.
Gut
Ich hatte keine Vorstellung, welche Größe die richtige wäre und entschied mich für die 11cm. Im Nachhinein wären die größeren besser gewesen (hatte vor der SS ungefähr BH-Größe 75C). Trotzdem taten die Stilleinlagen sehr gut ihren Dienst. Hatte allerdings auch nicht großartig Probleme mit zu viel Milch.
Ein Punkt Abzug, weil sie beim Waschen (nach Anleitung) leider eingingen.
Hinweis zur Produktpflege
... Pflegehinweis von Stadelmann-Natur: bitte waschen Sie Wolle-Seide Textilien immer nur geeigneten Waschmitteln wie z.B. mit LavaWoll - Feinwaschmittel und nur bei 30°Wollwaschgang in der Waschmaschine oder von Hand. Ein Spritzer Essig ins letzte Spülwasser unterstützt die Formstabilität. Die noch feuchten Stilleinlagen dann in Form ziehen und liegend trocknen.