Die Quelle entschlüsseln
39,90 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Dr. med. Irene Schlingen
Die Quelle entschlüsseln
Das Ähnlichkeitsprinzip in Krankheit und Heilung
Systematische Quellenhomöopathie Band II
Irene Schlingensiepen-Brysch entwickelte entlang der systematischen Auswertung von Langzeitverläufen ihrer Patienten einen neuen, exakten Ansatz der Mittelbestimmung: die Quellenhomöopathie. In den Langzeitbeobachtungen zeigt sich diese Methode interessanterweise als besonders wirksam in der Behandlung chronischer Erkrankungen. Während zu Hahnemanns Zeiten akute Krankheiten weit überwogen, sind chronische Krankheiten die Hauptbeschwerden unserer Zeit. Die Quellenmethode beruht auf der Erkenntnis, dass das Wissen um die Ausgangssubstanz des individuell passendsten homöopathischen Heilmittels im Unbewussten eines Menschen vorhanden ist.
Diese Einstellung und Herangehensweise unterscheidet sich grundsätzlich von der in der Medizin wie auch in der Homöopathie üblichen Vorstellung, dass die BehandlerInnen die Wissenden, die PatientInnen die Unwissenden sind.
Die Autorin:
Dr. med. Irene Schlingensiepen-Brysch wuchs in verschiedenen Ländern und Kulturen auf. Nach dem Medizinstudium promovierte sie in der Hirnforschung bei Otto Creutzfeldt am Max-Planck-Institut in Göttingen. Sie studierte berufsbegleitend ´Spiritualität und Interkulturalität´ in Freiburg und war in medizin-ethischen Fragen Sachverständige am Bundesverfassungsgericht.
Sie entwickelte die Quellenmethode in der Homöopathie, die auf der Langzeitauswertung erfolgreicher Verschreibungen beruht. Sie ist als ärztliche Dozentin tätig und leitet die jährliche Tagung „Science meets Homoeopathy".
ISBN: 978-3-9826475-1-7
Hardcover
Seiten: ca. 485 Seiten
Format: 21,5 x 12,5 cm
Autor: | Dr. med. Irene Schlingensiepen |
---|---|
Medium: | Buch |
Verlag: | Academia-Similia-Verlag Berlin |
Anmelden